Neuerungen.
Nicht nur, dass uns die aktuelle Corona-Lage womöglich neue Blickwinkel auferlegt, sondern gerade jetzt -- besser gesagt, gerade trotz der Lage - trifft es fast besser -- gibt es großartigen Zuwachs im Garten. Wer genau hinschaut kann es sehen.. das Wäldchen. Und ja, es gibt, wie stets, nicht nur ein Für, sondern auch ein Wider. Ein sehr kleines Wider..
Krokusse in weiß & Pflaumenblüte.
ZURÜCKHALTUNG. TEETRINKEN & ABWARTEN.
Eine Gartenteilnehmerin hält übrigens nicht allzuviel von leiser Zurückhaltung. Unsere alte japanische Zierquitte.Ich habe den Verdacht, sie liebt ihren großen Auftritt so früh im Jahr, wenn der Rest noch in Knospen versteckt verharrt.
Und es gibt ja recht unterschiedliche Blütenfarben, die meistens zu rötlichen Tönen tendieren. Natürlich möchte sich unsere Grand Dame auch in diesem Bereich etwas abheben und wartet mit nahezu lachsfarbenen Blüten und leichten Tendenzen ins Apricot auf. Und ich liebe sie dafür.
Des weiteren zeigt sich in diesem Jahr auch der Pflaumenbaum wieder ins vollster Blüte und bespielt mit tänzerischer Leichtigkeit den ganzen Garten. Wie oft ich in diesem Frühjahr schon ein "Haaaacchhh.." geäußert habe..
Nicht mitzählen - Genießen ist der Auftrag.
---------
Ach, natürlich: Das Birkenwäldchen.
Ich kann euch ja nicht anfüttern und dann hängen lassen. Doch kann ich ;). Sofern ich ein Zeitfensterchen finde, schreib ich euch die Details (das Für und vielleicht auch das Wider) womöglich nochmal in einem Blogartikel zusammen.
I try..
Da ich seit einem Jahr konkret mit dem Gedanken spielte mir ein Birkenwäldchen zuzulegen und sich dieser Wunsch nur verfestigt hat, aber nicht verflogen ist, stand die Anschaffung und Pflanzung in diesem Frühjahr auf Platz eins. Mit ein wenig Glück und perfekten Timing stehen sie nun scheinbar wild in unserem Garten herum. Und ich jubele hin und wieder leise, weil ich's so wunderbar finde.. das Wäldchen..






Übt euch in des Gärtners höchster Tugend - in Geduld. Es beginnt..
Kommentar schreiben
Lini (Dienstag, 23 Februar 2021 12:27)
Liebe Alex, dein/euer Garten ist so so schööön. :-) Wir fangen dieses Jahr erst mit der Gartengestaltung an (sind letztes Jahr in einen Neubau gezogen) und ich hätte es mir irgendwie viel leichter vorgestellt, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. :-) Ich wollte mal fragen ob es eine Aufnahme von eurem Garten von oben gibt um ein Gefühl für das grobe Gesamtbild zu bekommen? Ich finde es so schön wie ihr es mit Rundungen und verschiedenen Sitzplätzen spannend gemacht habt und könnte es mir bei uns auch vorstellen.
Viele liebe Grüße
Lini
dieartige (Freitag, 26 Februar 2021 16:27)
Hej Lini,
tja, das wäre allerdings irgendwann mal fällig - so ein Gartenplan. Noch gibt es ihn also nicht. Sorry ��♀️
Magda (Sonntag, 21 März 2021 18:23)
Liebe Alex,
was sind das für Gräser, die ihr um die Bäume gepflanzt habt?
Ich kann mich nicht satt sehen an deinem traumhaften Garten.
dieartige (Montag, 22 März 2021 07:46)
Hej liebe Magda,
juhu, das freut mich sehr zu lesen & das ist fluffigleichtes Federgras.
LG Alex
Silke (Montag, 07 Juni 2021 21:42)
Hallo Alex,
der Garten ist total schön. Wie hast du die Birken gepflanzt? Die werden doch richtig groß. Hast du die in Töpfe gepflanzt? Welche Sorte ist das genau?
LG Silke
dieartige (Dienstag, 08 Juni 2021 09:44)
Hej liebe Silke,
Ich danke dir und die Birken wurden einfach in den Boden gesetzt. Da es sich hierbei um Himalaya-Birken handelt, werden sie nicht so groß, wie die heimische Sandbirke und sie wachsen wesentlich langsamer.
LG Alex
Britta (Mittwoch, 30 März 2022 14:03)
Liebe Alex,
dein Garten ist so schön und inspiriert zum Nachmachen. Wo hast du denn die hohen Cortenkanten, zu sehen auf dem Bild weiter oben, her? Und ist der Belag auf der Sitzfläche vor dem Japanischen Bauerngarten auch Brechsand?
LG, Britta
dieartige (Donnerstag, 31 März 2022 10:54)
Liebe Britta,
ich danke dir sehr. Das sind tatsächlich keine Corten-, sondern Schwarzstahlkanten, die wir immer direkt von unserem örtlichen Schlosser beziehen. Nach einer Saison haben sie sich ebenfalls einen ansehnlichen Rostlook zugelegt.
Und ja, das ist auch Brechsand (jeweils vom Buntkies aus der Region).
Bunte Grüße, Alex